Du planst die Anschaffung einer individuell bedruckten Logomatte für dein Unternehmen und fragst dich, mit welchen Kosten du rechnen musst? Die Preisspanne ist überraschend breit und hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Eine individuell bedruckte Logomatte kostet je nach Größe, Material und Anbieter zwischen etwa 25 € und 900 € pro Stück. Laut aktueller Marktanalyse beginnen die günstigsten Standardgrößen bei etwa 25 Euro für kleine Formate, während XXL-Ausführungen bis zu 900 Euro kosten können.
Die meisten Unternehmen bewegen sich im mittleren Preissegment zwischen 80 und 200 Euro für eine hochwertige Schmutzfangmatte mit individuellem Logo-Druck. Dieser Preisbereich bietet bereits professionelle Qualität und langlebige Materialien.
Größe/Format | Preisbereich (netto) | Typische Anwendung |
---|---|---|
Kleinformat (60x40 cm) | 25-45 € | Kleine Büros, Praxen |
Standard (85x150 cm) | 80-180 € | Haupteingänge, Lobbys |
Großformat (200x300 cm) | 350-600 € | Hotels, Einkaufszentren |
XXL/Sondergrößen (bis 400x200 cm) | 600-900 € | Messehallen, Flughäfen |
Das Material spielt eine entscheidende Rolle bei der Preisgestaltung. Hochwertige Logomatten bestehen meist aus einer Polyamid-Oberfläche mit gummiertem Rücken aus Nitrilgummi. Diese Kombination sorgt für optimale Schmutzaufnahme und Rutschfestigkeit.
Günstigere Varianten verwenden oft einfachere Materialien, die weniger langlebig sind. Premium-Matten hingegen bieten zusätzliche Features wie antibakterielle Beschichtungen oder besonders hohe Schmutzaufnahmekapazität, was sich im Preis niederschlägt.
"Fast alle Anbieter ermöglichen individuelle Designs schon ab 1 Stück", wie uniqueCarpets in ihrer aktuellen Übersicht bestätigt.
Der Digitaldruck ist heute Standard und meist bereits im Grundpreis enthalten. Komplexere Designs mit vielen Farben oder fotorealistischen Motiven können jedoch Aufpreise verursachen. Besonders bei sehr großen Formaten steigen die Druckkosten überproportional.
Einfache Logo-Designs mit wenigen Farben sind kostengünstiger als aufwendige Grafiken oder Fotografien. Viele Anbieter bieten Online-Konfiguratoren, mit denen du direkt siehst, wie sich dein Design auf den Preis auswirkt.
Die Größe ist der wichtigste Preisfaktor. Während eine kleine 60x40 cm Matte bei etwa 35 Euro beginnt, kostet eine XXL-Ausführung von 400x200 cm bis zu 890 Euro. Sonderformate und Läufer in Überlänge werden meist individuell kalkuliert.
Besonders bei sehr großen Eingangsbereichen oder speziellen Formen wie L-förmigen Matten musst du mit deutlichen Aufpreisen rechnen. Hier lohnt es sich, mehrere Angebote einzuholen.
Viele Anbieter bieten versandkostenfreie Lieferung ab einem bestimmten Bestellwert oder für Standardgrößen innerhalb Deutschlands. Bei sehr großen oder schweren Matten können jedoch zusätzliche Speditionskosten anfallen.
Eilaufträge oder Express-Lieferungen kosten meist extra. Plane daher genügend Vorlaufzeit ein, um diese Zusatzkosten zu vermeiden.
Grundlegende Logointegration ist meist kostenlos. Benötigst du jedoch professionelle Designanpassungen oder musst dein Logo aufbereitet werden, können Servicegebühren zwischen 20 und 100 Euro anfallen.
Manche Anbieter bieten kostenlosen Designservice ab einem bestimmten Bestellwert. Informiere dich im Vorfeld über diese Leistungen.
Hochwertige Logomatten sind waschmaschinen- und trocknergeeignet, was die Reinigungskosten erheblich reduziert. Die Investition in eine teurere, aber langlebigere Matte amortisiert sich oft bereits nach wenigen Jahren.
Günstige Matten verlieren oft schnell ihre Form oder Farbe, während Qualitätsprodukte jahrelang professionell aussehen. Achte auf Herstellergarantien und Pflegehinweise.
Professionelle Eingangsmatte müssen hohe Anforderungen erfüllen: rutschfeste Unterseite, hohe Schmutzaufnahme und Trittfestigkeit. Diese Eigenschaften kosten mehr, sind aber für gewerbliche Anwendungen unverzichtbar.
Outdoor-taugliche Matten mit UV-Beständigkeit und Witterungsresistenz rechtfertigen höhere Preise durch ihre Vielseitigkeit und Haltbarkeit.
Viele Anbieter gewähren Rabatte ab mehreren Stück. Wenn du mehrere Eingänge ausstatten möchtest oder mit anderen Unternehmen eine Sammelbestellung organisierst, kannst du deutlich sparen.
Auch identische Designs in verschiedenen Größen werden oft günstiger angeboten als Einzelbestellungen.
Außerhalb der Hauptsaison (Herbst/Winter) bieten manche Anbieter Aktionspreise. Plane deine Bestellung rechtzeitig, um von solchen Angeboten zu profitieren.
Langfristige Verträge mit regelmäßiger Mattenerneuerung können ebenfalls zu Preisnachlässen führen.
"Kosten enthalten meist bereits hochwertigen Digitaldruck, oft versandkostenfrei innerhalb Deutschlands", so die aktuelle Marktübersicht von uniqueCarpets.
Vergleiche nicht nur die Grundpreise, sondern auch die enthaltenen Leistungen. Manche Anbieter inkludieren Designservice, Farbabstimmung oder Musterzusendung kostenlos, während andere dafür extra berechnen.
Achte besonders auf die Druckqualität und verfügbare Materialoptionen. Ein günstiger Preis nützt wenig, wenn die Qualität nicht stimmt.
Seriöse Anbieter zeigen gerne Referenzprojekte und Kundenbewertungen. Diese geben dir Aufschluss über die tatsächliche Qualität und den Service.
Besonders bei größeren Investitionen lohnt es sich, Anbieter mit nachweislicher Erfahrung in deiner Branche zu wählen.
Für temporäre Anwendungen wie Messen gibt es spezielle Lösungen. Rutschhemmende Fotoböden aus Vinyl können bis zu 200x500 cm am Stück produziert werden und kosten deutlich mehr als Standard-Logomatten.
Diese Speziallösungen rechtfertigen höhere Preise durch ihre Flexibilität und professionelle Optik bei Events.
Medizinische Einrichtungen benötigen oft antibakterielle Eigenschaften, Gastronomiebetriebe hitzebeständige Materialien. Diese Sonderanforderungen schlagen sich im Preis nieder, sind aber für den jeweiligen Einsatzzweck unverzichtbar.
Eine Logomatte funktioniert als dauerhafte Werbefläche direkt am Eingang. Bei einer konservativen Rechnung mit 100 Besuchern täglich erreichst du über 36.000 Kontakte pro Jahr. Selbst eine teure Matte von 300 Euro kostet damit weniger als 1 Cent pro Sichtkontakt.
Verglichen mit anderen Werbemaßnahmen ist das ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders bei hochwertigen, langlebigen Matten.
Neben dem Werbeeffekt erfüllt eine gute Logomatte wichtige praktische Funktionen: Schmutzreduktion, Rutschsicherheit und Bodenschutz. Diese Eigenschaften können erhebliche Folgekosten für Reinigung und Bodenreparaturen einsparen.
Eine Investition von 200 Euro in eine hochwertige Matte kann sich bereits durch reduzierte Reinigungskosten und weniger Bodenverschleiß amortisieren.
Die Kosten für eine Logomatte variieren stark je nach deinen Anforderungen. Für die meisten gewerblichen Anwendungen bietet das mittlere Preissegment zwischen 80 und 200 Euro das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Investiere lieber in eine hochwertige Matte, die jahrelang professionell aussieht, als in mehrere günstige Modelle, die schnell ersetzt werden müssen. Berücksichtige dabei nicht nur den Anschaffungspreis, sondern auch Langlebigkeit, Pflegeaufwand und Marketing-Effekt.
Für eine fundierte Entscheidung solltest du mehrere Angebote einholen und dabei sowohl Preis als auch Qualität, Service und Referenzen vergleichen. So findest du die optimale Lösung für deinen Eingangsbereich und dein Budget.
Unser Team hilft dir gerne persönlich weiter. Schreib uns eine Nachricht – wir melden uns schnell bei dir.
Kontakt aufnehmen